Ostern (ital. Pasqua) in Italien wird heute dominiert vom uovo di pasqua. Meistens sind das riesige Schokoladeeier mit einem kleinen, meistens kitschigen, Geschenk drinnen. Je teurer das Ei, desto größer das Geschenk. Diese werden beim Besuch von Freunden und Bekannten mitgebracht und sind natürlich für Kinder ein Highlight. Die Schokoladeindustrie boomt zu Ostern. Eierfärben, Eierpecken, Eiersuchen zählen nicht zur italienischen Ostertradition.
Neben dem Schokoladeriesenei dominiert die traditionelle Colomba, der Osterkuchen in Form einer Friedenstaube. Die Tradition der Colomba stammt ursprünglich aus der Lombardei, ist aber heute in ganz Italien verbreitet. Die Legende will, dass der Lombardenkönig Alboin im 6. Jahrhundert während der Belagerung Pavias von einem Händler eine Mehlspeise in Form einer Taube als Symbol für den Frieden überreicht bekam. Wahrscheinlicher ist jedoch einfach eine geniale Produktidee einer lombardischen Firma Ende des 19. Jahrhunderts.
Obwohl sich in den italienischen Haushalten heute kaum jemand die Mühe macht, die Colomba selbst zu backen, kann es Spaß machen, dies zu tun – sofern man die Geduld und das nötige Geschick dafür aufbringt. Das traditionelle Rezept basiert auf Weizenmehl, Butter, Eier, Zucker, kandierte Orangenschalen und einer Mandelglasur. Attenzione: Die Zubereitung ist langwierig, weil der Teig zweimal gehen muss und der ganze Zubereitungsprozess daher mehr als 24 Stunden dauert.
In der Karwoche, la settimana santa, finden in ganz Italien, vor allem im Süden, Osterprozessionen statt. Dabei wird die Passion Christi vom letzten Abendmahl über die Fußwaschung bis zur Auferstehung„nachgespielt“. Meistens ist das ganze Dorf in der ein oder anderen Rolle involviert und auf der Straße, oft in historischen Kostümen. Zum Teil haben die Prozessionen volksfestartigen Charakter. Zu den bekanntesten und spektakulärsten Prozessionen zählen die in Caltanissetta, Trapani, Taranto, Palermo, Grassina bei Florenz, Sulmona in den Abruzzen und natürlich auch die Prozession des Papstes in Rom entlang der Via Crucis hin zum Kolosseum.
Der Ostermontag, Pasquetta oder das kleine Ostern, steht im Zeichen von Ausflügen in die Natur mit einem damit verbundenen Picknick mit Körben voller kulinarischer Leckereien. Die Wiesen, Wälder und Auen sind dann mit Scharen von größeren Gruppen bevölkert, die diesen Tag sehr ausgelassen feiern.
Ich wünsche allen LeserInnen meines Blogs ein frohes Osterfest! Auguri a tutti lettori del mio blog AUGURI DI BUONA PASQUA!
Links:
Anleitungen zur Zubereitung der Colomba:
Italienisch:
http://ricette.giallozafferano.it/Colomba-di-Pasqua.html
https://www.youtube.com/watch?v=m24x2LBVcqU
Deutsch:
http://www.ichkoche.at/italienische-ostertaube-colomba-rezept-11005
Mehr Informationen zu Passionsspielen und Prozessionen sowie kulinarischen Ostertraditionen:
http://www.italia.it/it/idee-di-viaggio/fede-e-spiritualita/la-pasqua-in-italia.html